STRAIGHT AND WICKED INSTRUMENTAL METAL
Andi the Wicked steht für ehrlichen, ungeschönten Heavy Metal. Ohne Gesang. Ohne Klischees. Ohne Schnörkel. Dafür mit Haltung, Tiefe und kraftvollem Sound.
Seit fast 20 Jahren ist Andreas Dötsch als Gitarrist, Live-Tontechniker und Stagetech fester Bestandteil der deutschen Metal-Szene. Mit Bands wie Steelpreacher, Wolfen oder The Wicked Chambers hat er sich einen Namen erspielt. Als Andi the Wicked geht er seinen ganz eigenen Weg. Er schreibt instrumentale Musik, die Geschichten erzählt. Musik, die Emotion und Energie transportiert. Musik, die bleibt.
Straight and Wicked instrumental Metal steht für kompromisslose Qualität auf der Gitarre. Ohne Selbstdarstellung oder das Hinterherlaufen aktueller Trends. Statt Hochglanzproduktionen gibt es echte Riffs, unverfälschte Sounds und spürbare Energie.
Andis Songs beweisen, dass Gitarrenmusik auch ohne Gesang funktioniert. Jeder Track ist eine eigene Klangwelt. Mal groovend, mal schnell, mal verspielt, mal düster. Aber immer atmosphärisch, lebendig und mit Substanz.
Live überzeugt er mit starker Präsenz, viel Gefühl und spürbarer Spielfreude. Ob als Solokünstler auf Musikmessen oder mit Band auf der Bühne: Seine Shows sind ein Erlebnis für alle, die echte Musik zu schätzen wissen.
Andi the Wicked ist nicht glatt oder angepasst, sondern einfach echt. Genau das macht seine Musik so hörenswert.
Veröffentlichung: 2022
Sexually Transmitted Mojo ist das zweite Soloalbum von Andi the Wicked – und eine selbstbewusste, verspielte und kraftvolle Hommage an über zwanzig Jahre Heavy-Metal-Erfahrung. Nach seinem Debüt „Freak on Frets“ präsentiert sich der Gitarrist aus dem Mittelrheintal hier wilder, vielschichtiger und zugleich strukturierter als je zuvor. Entstanden während des weltweiten Lockdowns, ist dieses Album eine ehrliche Bestandsaufnahme: Wie klingt Metal, wenn man ihn lebt statt nur spielt?
Statt steriler Drumloops setzt Andi diesmal auf echtes Schlagzeugspiel von Jan Hinz (u. a. Skelfir, Apothic). Das gibt den neun Tracks mehr Tiefe, mehr Groove, mehr Überraschung. Von der eruptiven Wucht in „Staccato Mayhem“ über die erzählerische Spannung in „Just a Tale“ bis zum epischen Herzstück „Four Chapters“ – dieses Album ist kein typisches Gitarristen-Soloalbum, sondern ein raues, abwechslungsreiches Instrumentalwerk mit eigenem Charakter.
Andi bleibt sich treu: Straight and Wicked Instrumental Metal ohne Soundtrend und Show-Gehabe, dafür mit Biss, Humor und einer Menge Mojo.
Veröffentlichung: 2016
Freak On Frets ist kein typisches Gitarristen-Album. Statt endloser Soloeskapaden liefert Andi the Wicked hier instrumentalen Heavy Metal mit Biss, Struktur und Persönlichkeit. Das Album ist eine Einladung an alle, die Gitarrenmusik lieben, aber keine Geduldsprobe wollen.
Was ursprünglich als musikalische Begleitung für Gitarrenmessen gedacht war, hat sich schnell zu einem eigenständigen Werk mit Wiedererkennungswert entwickelt. Die Songs wurden mit dem Ziel geschrieben, neue Gitarrenmodelle klanglich in Szene zu setzen – herausgekommen ist ein Album, das genau das schafft: zeigen, was möglich ist. Und zwar ohne sich in Selbstdarstellung zu verlieren.
Schon der Opener „That Rocks“ macht klar, worum es geht: Riffs, Hooks, Groove und Spielfreude. „The Shark Song“ glänzt mit augenzwinkerndem Humor und ZZ TOP-Flair, während das zehnminütige „Threat“ eindrucksvoll beweist, wie abwechslungsreich instrumentaler Metal klingen kann – von jazzigen Momenten bis zu mitreißenden Hymnenpassagen. Das Finale „Porn“ rundet das Album mit einer Portion Witz und ordentlich Vorwärtsdrang ab.
Freak On Frets steht für Eingängigkeit statt Egogehabe. Für musikalisches Erzählen statt Skalengewitter. Für ehrlichen Heavy Metal mit Wiederhörwert.
Veröffentlichung: 2014
Jetzt geht es live auf die nächste Stufe. Mit Jan Hinz am Schlagzeug und Ebi am Bass bringt Andi the Wicked seine Songs als Trio auf die Bühne. Was im Studio intensiv und kraftvoll klingt, wird live zu einem mitreißenden Erlebnis – roh, direkt und voller Ausdruck.
Drei Musiker, ein gemeinsamer Puls. Die Songs bekommen live mehr Gewicht, mehr Bewegung, mehr Charakter. Mal tight und auf den Punkt, mal offen und spielerisch. Aber immer packend. Andis Gitarrenspiel entfaltet im Zusammenspiel mit Jan und Ebi eine neue Tiefe. Das Fundament aus Drums und Bass schafft Raum für Details, Dynamik und echte Spannung.
Die Grooves gehen unter die Haut, die Riffs packen dich, die Dynamik reißt mit. Hier zählt, was passiert, wenn sich drei Instrumente aufeinander einlassen und gemeinsam Geschichten erzählen. Ohne Worte, aber mit Gefühl.
Live entsteht daraus eine Energie, die man nicht erklären muss. Man spürt sie.
Straight and Wicked instrumental Metal – jetzt als Band.
Andi the Wicked und seine Band liefern handgemachten Instrumental-Metal, der live richtig zündet. Wer Bock auf ehrliche Musik mit ordentlich Druck hat, ist hier gut aufgehoben.
Anfragen sind immer willkommen!
Impressum
Andreas Dötsch
Waldstraße 53
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 967 210 5
E-Mail: contact@andithewicked.com
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz
Diese Website dient der Information über meine musikalische Arbeit. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder technisch notwendig (z. B. beim Klicken auf externe Links).
Andreas Dötsch
Waldstraße 53
56218 Mülheim-Kärlich
E-Mail: contact@andithewicked.com
Diese Website wird bei GitLab Pages gehostet. Beim Aufruf der Seite werden automatisch Informationen wie:
in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten dienen der technischen Überwachung und werden nicht zur Identifikation einzelner Personen verwendet.
Auf dieser Website befinden sich Links zu externen Plattformen wie Instagram, YouTube und Spotify. Beim Klicken auf diese Links verlässt du diese Website. Die jeweiligen Anbieter erhalten dadurch Nutzerdaten (z. B. deine IP-Adresse). Für die Verarbeitung dieser Daten sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Hinweise zu deren Datenschutz findest du hier:
Diese Website verwendet keine Cookies, kein Tracking und keine eingebetteten Inhalte von Drittanbietern.
Du hast das Recht auf:
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreib mir gern eine E-Mail.